Interessante Gespräche waren es auf jeden Fall, aber da unsere kleine Tochter (Leonie - 1 Jahr) die Häuser sowie Banktermine nicht gerade toll findet war klar. Dennoch hält sich sehr gut durch und wir sind erstaunt, wie gut es klappt.
Die Auswahl der Häuslebauer ist aber nun geschrumpft, denn wir haben uns aufgrund diverser Punkte von gewissen Herstellern verabschiedet.
Es bleiben derzeit folgende im Rennen:
- Okal
- Schwörer
- Bien Zenker
- Finger
- Elk
- Schwabenhaus
Und scheinbar sind nicht nur die m² sondern auch der Preis bei Hanse eher etwas überdimensioniert, daher ist er ebenfalls nicht mehr dabei.
Bei Elk und Bien Zenker sind wir uns nicht mehr ganz so sicher.
Wie wir von diversen Herstellern gehört haben, besteht Bien Zenker aus einem Zusammenschluss der Firmen "Bien" und "Zenker". Außerdem gehörten sie früher "Elk" an.
Das ist natürlich eine interessante Info... denn, wieso sind sie jetzt nicht mehr bei Elk und wieso waren sie es überhaupt? Hat Elk sie geschluckt um eine (gute) Konkurrenz weniger zu haben oder haben Sie sie abgestoßen, da sie nichts gebracht haben oder es Elk nicht so gut ging.
Hier kann man wie immer 100 Leute fragen und bekommt 100 Antworten.
Dass Bien Zenker gerade im Focus Money mit "gut" abgeschnitten hat kann natürlich für sie sprechen, evtl. ist es aber auch nur eine gute Marketing-Aktion, denn diverse andere Hersteller erscheinen dort noch nicht einmal.
Außerdem haben wir noch mehr Verbindungen aufgedeckt. Denn scheinbar gehört OKAL zur DFH und der gehören sowohl Allkauf als auch Massa-Haus an.
Von diesen beiden Firmen wollte ich eigentlich aber nichts wissen - ist OKAL dann besser?
Es bleibt also spannend, denn es ergeben sich immer noch mehr Fragen statt endlich etwas mehr Klarheit zu bekommen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen