So, der Termin beim Bürgermeister verlief ganz gut. Wir haben eine "akzeptable Lösung" gefunden, mit der hoffentlich sowohl der Ortschaftsrat sowie der Gemeinderat aber auch wir leben können.
Was allerdings niemand verstehen will ist, dass wir nicht 2 Vollgeschosse wollen damit wir die volle Höhe im 2. Geschoss haben, sondern um mehr Stauraum unter dem Dach zu haben, da wir keinen Keller bauen werden. Eine Dachschräge im OG bedeutet also auch eine Verkleinerung des Dachbodens.
Na ja, wir haben uns nun darauf geeinigt, dass wir die Bauvorschriften um 5% überschreiten werden mit unserer Bauvoranfrage. Dieser Vorschlag wird nun dem Ortschaftsrat und dann auch dem Gemeinderat vorgelegt. Wir werden sehen wie sie dazu stehen, bisher hat sich vor allem die FWV (ins besonderer Hr. S.) dagegen gewehrt.
Posts mit dem Label Befreiung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Befreiung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 10. April 2014
Mittwoch, 9. April 2014
Der Bürgermeister lädt zum Krisengespräch
Heute morgen habe ich überraschend vom Bürgermeister einen Anruf erhalten. Er meinte, dass der Gemeinderat unserer Befreiung sehr negativ gegenübersteht und er denkt, dass der Ortschaftsrat sowie anschließend der Gemeinderat unsere Befreiung ablehnen wird und wir so nicht bauen dürfen.
Die Welt hat sich in diesem Moment mal kurz nicht mehr weiter gedreht... das kann doch alles nicht sein :-( !!!
Er bat daher darum, dass wir uns gleich am nächsten Tag zusammen mit dem Architekten sowie dem stllv. Bürgermeister im Rathaus treffen um eine Lösung zu finden.
Da ich wenig Chancen sah, den Architekten so schnell anzufordern, übernahm das freundlicherweise unser Bürgermeister persönlich. Nach kurzer Zeit kam der Anruf, dass der Architekt ebenfalls erscheinen wird. Wir sind gespannt was dabei raus kommt...
Die Welt hat sich in diesem Moment mal kurz nicht mehr weiter gedreht... das kann doch alles nicht sein :-( !!!
Er bat daher darum, dass wir uns gleich am nächsten Tag zusammen mit dem Architekten sowie dem stllv. Bürgermeister im Rathaus treffen um eine Lösung zu finden.
Da ich wenig Chancen sah, den Architekten so schnell anzufordern, übernahm das freundlicherweise unser Bürgermeister persönlich. Nach kurzer Zeit kam der Anruf, dass der Architekt ebenfalls erscheinen wird. Wir sind gespannt was dabei raus kommt...
Montag, 7. April 2014
Gemeinderatssitzung (Befreiung)
Heute war die Gemeinderatssitzung in der über unsere Befreiung der Wandhöhe von 5,50m auf 6,61m entschieden werden sollte. Allerdings hat sich der Gemeinderat sehr schwer getan und vor allem Hr. S. der FWV hat sich sehr aufgebracht gezeigt. Manchmal fragt man sich warum solche Personen überhaupt gewählt werden, wenn sie sich nicht korrekt und sachlich artikulieren können.
Resultat der Gemeinderatssitzung war, dass der Ortschaftsrat entscheiden soll, da immerhin das Baugebiet in Schmieheim liegt. Soweit so gut, somit also wieder vertagt und unser Bau verzögert sich :-( ...
Resultat der Gemeinderatssitzung war, dass der Ortschaftsrat entscheiden soll, da immerhin das Baugebiet in Schmieheim liegt. Soweit so gut, somit also wieder vertagt und unser Bau verzögert sich :-( ...
Dienstag, 25. Februar 2014
Korrigierte Pläne... oder doch nicht?
Endlich hat sich nun auch der Architekt zurück gemeldet, nachdem wir seit dem letzten Termin nichts mehr von ihm gehört hatten. Er liegt leider mit einer Magen-Darm-Infektion zu Hause im Bett. :-(
Der neue Entwurf, den er freundlicherweise dennoch mitgeschickt hat, ist nun mit der max. Kniestockhöhe (2,15 m) bei einer erlaubten Traufhöhe von 5,50 m. Die Dachneigung beträgt 45 Grad, um den Speicher maximal ausnutzen zu können.
Als wir jedoch die Pläne prüften, fiel uns auch hier relativ schnell einige Fehler auf, die wir soeben auch gleich Hr. K. zugeschickt haben:
Der neue Entwurf, den er freundlicherweise dennoch mitgeschickt hat, ist nun mit der max. Kniestockhöhe (2,15 m) bei einer erlaubten Traufhöhe von 5,50 m. Die Dachneigung beträgt 45 Grad, um den Speicher maximal ausnutzen zu können.
Als wir jedoch die Pläne prüften, fiel uns auch hier relativ schnell einige Fehler auf, die wir soeben auch gleich Hr. K. zugeschickt haben:
- Laut Architekt darf die Dachneigung bei einem Walmdach 28 Grad betragen, wenn ich jedoch in den Bebauungsplan schaue, steht dort eine max. Dachneigung von nur 25 Grad
- Die Fenster im DG sind so hoch, dass sie zur Hälfte durch das Dach verdeckt sind
- Irgend etwas stimmt mit den Maßen nicht, manche Räume haben laut Plan mehr qm wie andere, obwohl sie definitiv kleiner sind
- Das Fenster im Gäste-WC ist auf wunderbare Art und Weise verschwunden?
Na ja, mal schauen wie es weiter geht, diese Pläne sind so auf jeden Fall nicht verwertbar.
Abonnieren
Posts (Atom)